DGSV DM Badminton in Braunschweig

 

Nach dem Vorbild des seit 2019 jährlich im Sommer stattfindenden Sportevent der hörenden Sportwelt, bei dem die Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Sportarten zeitgleich an einem Ort ausgetragen werden.

 

 

 

Erstmals soll auch für den Gehörlosensport ein vergleichbares Event geschaffen werden, und so fand vom 17. Bis 22. Juni in Braunschweig das Gehörlosen Sportfinale 2025 in 14 verschiedenen Sportarten statt.

 

Ich ging im Badminton im Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed Doppel für meinen Verein GSV Freiburg an den Start.

 

Nach den 3 Goldmedaillen bei der DM in Frankenthal im Vorjahr wollte ich diese wieder verteidigen.

 

 

 

Das Herrendoppel bestritt ich erneut mit Jens Bischoff aus Hamburg.

 

Wieder mal zeigen wir unsere Klasse und ließen in der gesamten Konkurrenz in keinem Spiel etwas anbrennen und holten einen ungefährdeten Sieg.

 

 

 

Das Mixed Doppel spielte ich diesmal nicht mit Ines wie im Vorjahr, sondern mit Natalia vom GSV Münster.

 

 

In dieser neuen Konstellation lief es sehr gut, so dass wir den einfachen Gruppensieg holen konnten. Auch die folgenden KO-Runden waren kein Problem für uns, und es kristallisierte sich früh heraus, dass es im Finale gegen meinen Doppel-Partner Jens sowie meine Vorjahres Mixed-Partnerin Ines gehen würde.

 

Als es dann so weit war, entwickelte sich eine spannende Partie, in der jedoch Jens und Ines die stärkeren waren und sich am Ende Gold holten.

 

So blieb Natalia und mir dann die Silber-Medaille, was jedoch auch ein toller Erfolg ist.

 

 

 

 

Zum Abschluss gab es noch das Herreneinzel, bei dem Ich (Titelverteidiger) und Jens (Vorjahres-Dritter) die Favoriten waren.

Nach deutlichen Gruppensiegen und souveränen KO-Spielen standen wir dann auch beide im Finale.

 

 

 

Hier bot sich für die Zuschauer ein großartiges Spiel, bei dem die ganze Erfahrung der beiden Kontrahenten zu bestaunen war.

Das wohl beste Spiel der ganzen Veranstaltung war am Ende dann ein ungefährdeter Sieg für mich und somit die erfolgreiche Titelverteidigung im Herreneinzel.

 

Das anschließende Abendessen musste zunächst etwas warten da die NADA zur Dopingkontrolle vorbeikam und die beiden erstplatzierten Mixed-Teams zur Urinprobe bat. Trotz sommerlicher Temperaturen und viel trinken den ganzen Tag über dauerte es einige Zeit bis die Prozedur erledigt war. Dennoch schön zu sehen dass bei der NADA das Gehörlosen-Badminton auf dem Schirm ist und die Deutsche Meisterschaft ernst gesehen wird. Für mich war es auch nicht die erste Kontrolle, ich wurde in den Jahren 2013 und 2014 im Rahmen meiner Internationalen Turnier-Teilnahmen und Trainingslagern dort bereits mehrfach kontrolliert.

 

 

 

 

 

Mit zweimal Gold und einmal Silber bin ich knapp am Vorjahres-Erfolg vorbeigeschrammt, konnte jedoch mit drei Medaillen ein starkes Ergebnis einfahren.

 

Im kommenden Jahr werde ich versuchen meine Titel zu verteidigen und vielleicht sogar wieder dreimal Gold zu gewinnen. 

 

 

 

 

 

Wo und wann die Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen im Jahr 2026 stattfinden, steht noch nicht fest.